ESC Songcheck – Ein Macchiato in der Sauna

Unser erster ESC 2025 Songcheck. Wir sprechen über das erste Halbfinale, also Estland, Island, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien und die Ukraine. Von den Big Five nehmen wir uns dieses Mal Italien vor. Zu Gast ist Henry Krasemann von der Klemmbausteinlyrik und vom Jurafunk. Außerdem kommt Marcel Stober, eben noch in Amsterdam, jetzt schon wieder am Mikrofon, Podcaster für ESC Update (In der ARD Audiothek) und bei Eurovision.de und Redakteur beim NDR. Der Dritte im Bunde ist Roddi, den wir vom Technik Podcast Freakshow und von seinem Blog kennen, aber hier in dieser Runde seine geballte Musikkompetenz als Musiker und Chorsänger ins Feld führt.

Nicht vergessen: Das erste Eurovision Song Contest Halbfinale findet am 13. Mai um 21 Uhr statt,
das zweite Halbfinale, bei dem wir abstimmen dürfen, findet am 15. Mai um 21 Uhr statt und
das große ESC Finale beginnt am Samstag, den 17. Mai um 21 Uhr.

ESC Party in Weil am Rhein

In Basel finden ja diverse Veranstaltungen während des ESC statt. Aber auch auf unserer Seite des Rheins, in direkter Nachbarschaft, schwappt die ESC Euphorie über, denn vom 11. bis 17 Mai findet dort das ESC-Festival mit vielen tollen Veranstaltungen statt.

Das größte Highlight is sicherlich das Konzert von Nicole, die am 14. Mai auftreten wird. Für dieses Konzert gibt es noch Karten.

Dann wird es für alle drei Shows Public Viewings geben. Es gibt viele weitere Konzerte, Sonderöffnungen der städtischen Museen, eine Diskussion zum ESC und so weiter. Das Programm gibt es auf der offiziellen Seite der Stadt Weil am Rhein.

https://www.weiler-kultur.de/de/festivals/esc-festival.php

https://kulturamt.reservix.de/tickets-nicole-und-band-in-weil-am-rhein-haus-der-volksbildung-am-14-5-2025/e2389325

https://eurovoix.com/2025/03/15/%f0%9f%87%a9%f0%9f%87%aa-germany-weil-am-rhein-hosts-esc-festival-ahead-of-eurovision-2025/

ESC kompakt Songchecks

Wie letztes Jahr hat ESC kompakt die Songcheck Fackel übernommen und veröffentlicht nun nach und nach die Reactions prominenter Songchecker auf YouTube. Unter anderem nehmen dieses Jahr das Duo Galant, das mit Katze letztes Jahr im Vorentscheid war, Chris Harms von Lord of the Lost, ela, die mit der Band Elaiza beim ESC in Kopenhagen schon live auf der großen Bühne dabei war und auch Anne Im, die auch letztes Jahr bei uns im Songcheck war. Schaut mal auf den YouTube Kanal von ESC kompakt.

Zusätzlich wird ESC kompakt auf dem Sender ALEX in Berlin drei live Shows vom 24. bis 26. April 2025 ab 20:15 UHr veranstalten, in dem es auch noch mal Songchecks geben wird. Für die Liveshow gibt es noch Karten. Ansonsten kann man diese auch auf YouTube, Twitch und im Berliner Kabelnetz sehen.

https://esc-kompakt.de/3-liveshows-37-reactions-das-ist-esc-kompakt-welcome-to-the-show-2025/

https://www.youtube.com/@ESCkompakt

https://esc-kompakt.de/esc-kompakt-reactions-2025-das-sind-die-16-songcheckerinnen/

Eurovision Programm in Basel

So richtig viel wissen wir noch nicht, berichtet hatten wir ja bereits über die einzelnen Komponenten, die es dieses Jahr in Basel geben wird.

Zum einen sind diverse Straßen dem ESC gewidmet. Der Eurovision Boulevard und die Eurovision Street werden entsprechend festlich geschmückt, die ansässigen Unternehmen werden sich ebenfalls einbringen und eine gehörige Portion Vorfreude auf den ESC vermitteln.

Dazu wird es den Eurovision Square geben, bei dem jeder Tag vom 10. bis 17. Mai unter einem eigenen Motto stehen wird. So wird es einen Jazz-Day, einen Klassik & Crossover Day oder am Finaltag eine große Party geben.

Das Eurovision Village befindet sich dieses Jahr in der Messe Basel, also Indoor. Neben kulinarischen Erlebnissen wird es auch dort Public Viewing und natürlich ein tägliches, musikalisches Programm geben. Es werden dort Luca Hänni, Remo Forrer, Anna Rossinelli, aber auch Conchita Wurst, und Michael Schulte auftreten. Ungewöhnlich ist, dass auch SNAP! und Rednex erwartet werden. 90er Kinder werden sich freuen.

Das aktuelle Programm findet Ihr auf der offiziellen Seite der Stadt Basel zum ESC.

https://eurovision.tv/guide

https://eurovision-basel.ch/

https://eurovision-basel.ch/programm/

Songcheck

Kommen wir endlich zu unserem ersten Songcheck der Saison. Wie immer teilen wir die Songs in vier Episoden auf und folgen der Halbfinal Logik. Also ist heue die erste Hälfte des ersten Halbfinales dran. Wir sprechen heute über Estland, Island, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien und die Ukraine. Aus der Reihe der Big Five und dem Gastgeber sprechen wir heute über Italien.

In unserem Songcheck geht es um unsere ganz subjektive Wahrnehmung der jeweiligen Beiträge. Jede Songchecker*in bewertet den Song ganz auf ihre weise und muss dann am Ende sagen, ob es der Song ins Finale schafft, es vielleicht schafft oder leider nicht im Finale landet. Die Ausnahme bilden die Big Five und das Gastgeberland, denn die sind bereits im Finale gesetzt. Hier geht es dann um die Position des Beitrags auf dem Leaderboard im Finale.

Estland

Tommy Cash – Espresso Macchiato

Text & Musik: Tomas Tammemets, Johannes Naukkarinen

Musikvideo

https://youtu.be/5MS_Fczs_98?si=ilib3K8hMaWaAgxw

Eesti Laul

https://youtu.be/sHt5f8hUei4?si=6mkIMsJOZtyWGHMP

Island

Væb – Róa

Musik: Gunnar Björn Gunnarsson, Hálfdán Helgi Matthíasson, Ingi Þór Garðarsson, Matthías Davíð Matthíasson

Text: Hálfdán Helgi Matthíasson, Ingi Þór Garðarsson, Matthías Davíð Matthíasson

Musikvideo

https://youtu.be/-yJwUsA40K4?si=m-jC48q9XsNF09EO

Söngvakeppnin

https://youtu.be/Q0sovoDBeFI?si=kqdEy9e1m5fQbpsD

Polen

Justyna Steczkowska – Gaja

Musik: Justyna Steczkowska, Emilian Waluchowski, Patryk Kumór, Dominic Buczkowski-Wojtaszek

Text: Justyna Steczkowska, Patryk Kumór, Emilian Waluchowski

ESC 1995

https://youtu.be/JUc8WaOrzdU?si=Aj_kXR51nmTGvt_H

Polnischer Vorentscheid 2025

https://youtu.be/YXHHDjiclxA?si=B-gQbWILbdMmADEX

Portugal

Napa – Deslocado

Musik: André Santos, Diogo Góis, Francisco Sousa, João Guilherme Gomes, João Lourenço Gomes, João Rodrigues

Text: João Guilherme Gomes

Festival da Canção

https://youtu.be/MGsJ8wHvTSM?si=41bwiT_jhNunyJHI

Schweden

KAJ – Bara bada bastu

Text & Musik: Anderz Wrethov, Axel Åhman, Jakob Norrgård, Kevin Holmström, Kristofer Strandberg, Robert Skowronski

Melodifestivalen

https://youtu.be/28__O2Ngc74?si=Bd_KX7FPWm1f9HlG

Slowenien

Klemen – How Much Time Do We Have Left

Text & Musik: Klemen Slakonja

EMA

https://youtu.be/qTS2L0VcaVI?si=PnL1R8baEHIywH7I

Ukraine

Ziferblat – Bird of Pray

Musik: Walentyn Leschtschynskyj, Danyjil Leschtschynskyj, Fedir Chodakow

Text: Walentyn Leschtschynskyj

Musikvideo

https://youtu.be/JY0jqZByuoc?si=IeMPQkyAFNjPX00j

Vidbir

https://youtu.be/Dv4Zp_FG0qg?si=fMM2S1S_PVaDLiy4

Big 5

Italien

Lucio Corsi – Volevo essere un duro

Text & Musik: Lucio Corsi, Tommaso Ottomano

Musikvideo

https://youtu.be/-Alz9MnqyZI?si=PZxJXfTKHOqb8EBj

https://youtu.be/-Alz9MnqyZI?si=PZxJXfTKHOqb8EBj

Sanremo

https://youtu.be/mfAf9-5Oevw?si=3j7C87jZLgCI3Ott

2 Kommentare

  1. Hallo ihr beiden,
    vielen Dank für die Songchecks in jedem Jahr. Danke auch an Marcel, dass er euch an die Regelvorlesung erinnert hat 😉
    Ich wollte mich zu zwei, der von euch besprochenen Lieder äußern.
    Daniela wusste nicht, warum ihr Schweden nicht gefallen hat. Ich kann ihr nur sagen, warum es mir nicht so gefällt, vielleicht kann sie da mit relaten. Ich weiß nicht mehr, in welchem Medium, aber jemand sagte in etwa: „Zum Glück hat Schweden keinen glattpolierten Pop geschickt.“ Diese Aussage ist nur in sofern richtig, dass „Bara Bada Bastu“ kein Pop ist. Denn es ist glattpoliert und ein Spaßsong sollte, in meinen Augen, Ecken und Kanten haben. Die Sänger können gut singen, das Lied ist guter 0-8-15 Spaßschlager, die Performance super durchdacht. Es hat keine großen Änderungen im Lied (Cha Cha Cha) oder schiefe Töne (Rim Tim Tagi Dim;…). Das Lied ist zu perfekt, damit kann ich mich bei Spaßsongs nicht identifizieren.
    Apropos imperfekt und trotzdem erreicht es mich: Slowenien. All eure Punkte, die euch das Lied haben hassen/nicht leiden lassen, sind Punkte, die ich an dem Lied mag. Einfaches Englisch, das sogar meine Mutter, die das letzte Mal Englisch in der Schule brauchte, verstehen kann. Keine Zweideutigkeiten. Ein Thema, bei dem viele mitfühlen können. Dieser Moment, wenn die Lichtsäulen beginnen sich zu drehen, da bekomme ich jedes Mal Gänsehaut.
    Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
    Mimi

  2. Hallo, ihr beiden. 🙂 Ich freue mich total, dass es auch dieses Jahr eure Songchecks gibt. Ich hatte schon ein wenig Angst, es fällt dieses Jahr vielleicht aus, weil schon länger kein Podcast mehr kam. 🙂 Leider ist die 1. Hälfte des 1. Semis für mich nicht so stark, was die Songs angeht. So richtig gefallen mir eigentlich nur folgende Lieder:

    Island: Da muss ich Daniela total Recht geben. Die beiden wirken einfach, als hätten sie total Bock und auf Social Media merkt man auch, dass sie total sympathisch und selbstironisch sind. Und der Song ist vielleicht nicht die große Musikkunst, aber er bringt mich jedes Mal zum Lächeln, wenn ich ihn höre.

    Polen: „Gaja“ fand ich beim ersten Hören nur ganz okay, aber holy moly war das eine Performance beim polnischen Vorentscheid! Ich habe mir das Video vom Vorentscheid jetzt schon so oft angesehen, aber ich kriege einfach nicht genug davon. Alleine eine so lange Note zu halten, während man sich dabei dreht und auf der Bühne rumspringt. :O

    Schweden: Die drei Sänger sind total sympathisch und der Song geht total ins Ohr. Natürlich macht der Song total Spaß, aber er gefällt mir auch musikalisch richtig gut, vor allem das Akkordeon macht ein paar coole Sachen und wertet das Lied auf.

    Der Rest ist leider eher meh. 🙁

    Bin schon gespannt auf eure nächsten Songchecks. 🙂

    Liebe Grüße
    Violina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert