ESC 2025 – Das erste Halbfinale

Happy Eurovision Week! Der Eurovision Song Contest 2025 geht heute mit dem ersten Halbfinale endlich los. Daniela und Christoph bringen sich noch mal auf den neuesten Stand der News, sprechen über den Turquoise Carpet und fragen sich, wo eigentlich der Raab ist.

Ich dachte, der ESC in Deutschland sei Chefsache gewesen?

Wo ist eigentlich Stefan Raab? Ich dachte eigentlich, der ESC sei wieder “Chefsache”. Aber es hat wohl gereicht, mit der Castingshow noch ein paar RTL+ Abos zu generieren, den Rest macht dann das übliche Team.

Oder der Chef muss sich gerade Gedanken um die Zukunft seines eigenen Jobs machen, denn seine RTL Show wird nicht mehr aus der Sommerpause kommen.

Ich finde alle meine Befürchtungen seiner Person gegenüber haben sich für mich bestätigt. Fetter Rummel am Anfang und dann stark nachlassen. EINE Show aus Basel für RTL, er war nicht auf den Turquoise Carpet, auch sonst sieht man ihn nirgends im Umfeld von Abor & Tynna. Wenn es nicht mehr um ihn geht, scheint er wohl raus zu sein. Für mich eine absolut traurige Vorstellung von ihm.

https://www.dwdl.de/nachrichten/102360/neue_show_fuer_raab_rtl_beendet_du_gewinnst_hier_nicht_die_million

Abor ballert

Ey, was für ein großartige Name für einen Twitch Kanal. Denn in der Tat ballert Abor auch auf seinem Kanal, und das ist auch unterhaltsam, aber er dachte sich, hey, jetzt hab ich diesen Kanal, warum nicht einfach aus der ESC Bubble direkt streamen und mal echte Eindrücke liefern. Näher kann man nicht dran sein!

Also wenn ihr Euch mal Twitch ansehen wollt, vielleicht dann der Kanal von Abor.

https://www.twitch.tv/aborballert

Beccis Bullshit Bingo

Heute ist ja das erste Halbfinale und da wird es aller höchste Eisenbahn für Beccis Bullshit Bingo. Das ist natürlich auf die große Show gemünzt, aber ich denke man kann schon mal bei den Halbfinals üben.

https://escschnack.de/beccis-eurovision-bullshit-bingo-2025/

Turquoise Carpet

Junge oh Junge, war das ne Show. Zunächst hat sich das Konzept nicht wirklich erschlossen. Es ging auf dem Basler Marktplatz los, dort gab es eine türkise Rampe, auf der auch Martin Österdahl stand, die Acts wurden angekündigt, sind dann aber wie auf dem Laufsteg über diese Rampe. Keine Interviews und oft nur weite Kameraaufnahmen. Manche Künstler*innen sind noch an den Rand an die Absperrung um mit den Fans zu sprechen.

Danach ging es für die Teilnehmenden aber direkt in eine historische Tram, einen Oldtimer oder einen alten Bus, mit dem ging es dann, im Rahmen eines großen Umzugs mit Fastnachtgruppen, Marchingbands, viele andere Gruppen und auch ein Teil des Basler Prides, insgesamt mehr als 2000 Teilnehmende, vom Marktplatz in die Basler Messe, wo es dann eine Bühne für Interviews gab und dann dahinter der Interviewbereich für die Presse.

Britt und ich haben ja für Euch die Show kommentiert und wir hatten wieder richtig Spaß, auch wenn wir uns fürs nächste Jahr dann endlich mal wieder Farbexperimente wünschen.

Im Anschluss habe ich mir dann “Alles Eurovision” mit Alina und Consi angesehen. Alina war im Studio und Consi am Teppich, und ich muss sagen, Consi hat einfach keine Bremse, großartig. Mein Highlight war das Interview mit Abor & Tynna und mit Melody. Schaut auch da mal rein.

Wenn ihr die Carpet Show noch mal mit unserem Kommentar sehen wollt, dann könnt ihr die letzte Episode nehmen und die YouTube Aufzeichnung dazu stumm laufen lassen. Viel Spaß dabei.

https://www.youtube.com/live/z42Sh2-qa60?si=vR0dx-aISFPdWFu-&t=1

https://escschnack.de/eurovision-turquoise-carpet-2025

https://www.youtube.com/live/8P3kiqOHVzQ?si=StjfQP2LDKj_2_xP

Roblox Eurovision Party

Weißte woran ich merke, dass ich alt werde? Ich habe mich noch nie mit Roblox beschäftigt. Aber nun musste ich es mir zumindest mal grob ablesen, denn es wird während der Halbfinale und während der großen Show eine große ESC Party auf Roblox geben. Es wird kleine Spiele geben, bei denen man Herzen sammeln kann, man kann Länder repräsentieren, seine Party selbst gestalten und während der Shows gibt es live Updates.

Wie gesagt, Roblox ist total an mir vorbei gegangen, aber die Macher des ESC wollen so noch einen weiteren Weg zu einer jüngeren Zielgruppe gehen. Der Direktor des ESC, Martin Green, sieht das als Ergänzung zum Eurovision Universum und will so jungen Menschen die Möglichkeit geben im Rahmen des ESC sich zu verbinden und auszudrücken.

Die Roblox Party findet Ihr auf roblox.com/eurovision.

https://eurovision.tv/story/my-eurovision-party-roblox

Raclette im Eurovision Village

Dani, Du kannst dich ganz sicher noch an den Raclette Skandal der re:publica erinnern, oder? Damals, als Twitter auch noch ein schöner Ort war, und der Raclettestand aufgrund von Geruchs-Beschwerden schließen musste?

Nun, dieses Jahr ist das Eurovision Village ja indoors in der Basler Messe. Und natürlich gibt es auch wieder einen Food Court. Während der Liveshow von Turquoise Carpet gab es von dort auch immer wieder Reportagen und ich muss sagen, dort wird echt was geboten. Nicht nur live Auftritte auch von ESC Teilnehmenden, sondern auch Aktionsbereiche, wo man sich schminken, Paillettenjackets anziehen und sich so ESC konform ablichten lassen kann.

Zu Essen gibt es vegane Momos, Dumplings, Tapas, Kaiserschmarrn und … Raclette Toasties!!! INDOOR! Denn Raclettekäse stinkt nicht, er duftet herrlich! So! Nimm das re:publica!

https://eurovision.tv/mediacentre/release/basel-hosts-indoor-eurovision-village

Ausblick auf das erste Halbfinale

Zunächst noch ein paar Hintergründe, denn auf der gestrigen Pressekonferenz berichtete der Direktor des ESC Martin Green, dass die Änderungen, die für die Teilnehmenden gemacht wurden, sehr gut ankämen und bei den Künstler*innen für mehr Entspannung sorgen würden. Also wenn das das Ergebnis ist, wären wir auch zufrieden. Aber, heute, 21 Uhr, steigt das erste Halbfinale und damit der eigentliche Beginn des ESC 2025. Ich konnte mir gestern die Generalprobe der Show in Echtzeit ansehen und ich muss sagen, es geht richtig gut los. Was das Schweizer Fernsehen da auf die Beine gestellt hat, ist großartig unterhaltsam.

Wir wollen nicht Spoilern sondern eher so Tipps geben, auf was ihr achten solltet und wann ihr lieber nicht aufs Klo gehen solltet.

An allererster Stelle, schaut Euch auf jeden Fall die Postcards an. Auf dem ersten Blick sind die im Stil des letzten Jahres, aber irgendwie flauschiger. Das fühlte sich richtig gut an.

Die Auftritte der Big 5, also im ersten Halbfinale Italien, Spanien und die Schweiz, sind tatsächlich sehenswert.

Wenn das Voting beginnt, solltet ihr den Schnelldurchlauf nutzen um schnell aufs Klo zu gehen, denn der Intervall ist dieses Mal ein MUSS! Ich darf zumindest verraten: HAZEL SINGT!

Und ein letzter Tipp: Mein emotionaler Höhepunkt war gestern nach dem das Voting beendet wurde. Dann kommt eine ganz Große zu Wort. Schaut Euch das erste Halbfinale auf jeden Fall an, das dürft ihr nicht verpassen!

Eine ganz große Änderung gibt es bei der Verkündung der Finalisten und ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Wir erinnern uns, sonst war es immer so, dass wild im Greenroom die Delegationen gezeigt wurden und dann mit einem Schnitt auf die Moderator*innen wurde ein Finalist verkündet und danach dann die Reaktion im Greenroom gezeigt.

Jetzt werden bei den ersten neun Verkündungen jeweils drei Delegationen gezeigt. Von diesen drei ist auf jeden Fall einer weiter, die anderen beiden sind wieder im Pool und könnten später eventuell auch noch im Finale landen. Man verspricht sich davon, die Emotionen der Teilnehmenden unmittelbarer zu zeigen. Bei der letzten, der zehnten Verkündung jedoch wird auf das bekannte Verfahren zurückgegriffen. Alle übrigen sechs Delegationen werden gezeigt und danach wird von den Moderatorinnen der letzte Finalist verkündet.

Ich bin etwas zwiegespalten, weil es erstens den Stresslevel doch etwas anhebt und man zusehends im Verlauf dieses Parts die Nervosität der Teilnehmenden noch deutlicher sieht, auf der anderen Seite erhöht es echt den Thrill.
Zu sehen gibt es die Show auf Eurovision.de, in der ARD Mediathek und auf ONE ab 21 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert