ESC Songcheck – Unter Strobos ganz Italien

In dieser Episode sprechen die ESC Schnacker über die zweite Hälfte des ersten Eurovision Halbfinale. Als Gast haben wir Annika, die in der letzten Episode schon zu unseren Checkern gehört. Damals noch als Mitglied des ESC Podcast „Grand Prix schadet nie“. Jetzt ist sie Volontärin im Süden Deutschlands und kann sogar den ESC in Basel besuchen. Außerdem begrüßen sie Sonja Riegel von Bleistiftrocker und vom ESC Podcast Merci, Cherie.

Abor und Tynna sagen Preparty Auftritt ab

Dieses Jahr bleibt Deutschland nicht ganz vom Drama verschont. Der Grund ist, dass Tynna sich immer noch von einer Kehlkopfentzündung erholen muss. Jetzt geht natürlich das Zittern los ob sie sich bis zum großen Wettbewerb erholt oder, naja daran wollen wir gar nicht denken.

Lieber jetzt die Auftritte absagen und dafür dann in Basel super fit glänzen. Daher von uns aus gute Besserung und alles erdenklich gute an Tynna.

https://esc-kompakt.de/deutschland-beim-esc-2025-abor-tynna-sagen-auftritt-bei-london-eurovision-party-ab/

ISAAK mit neuer Musik

Isaak nutzt den Hype um den diesjährigen ESC und veröffentlicht seine neue Single “I don’t know”. Interessanterweise greift der Artikel in ESCkompakt noch Isaaks Kritik in der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide auf, dass er mit der Songauswahl und der Fokussierung auf Stefan Raab nicht zufrieden gewesen war. Das gibt uns die Gelegenheit überhaupt mal darüber zu sprechen, dass ISAAK, der in der letzten Saison ein wirklich gutes Ergebnis erzielen konnte, im deutschen Vorentscheid gar keine Rolle gespielt hat. Kein Auftritt, keine Reprise, keine Würdigung seiner Leistung. In sofern können wir seine Kritik vielleicht etwas verstehen.

https://esc-kompakt.de/isaak-ein-jahr-nach-platz-12-beim-esc-neue-single-i-dont-know-eigener-newsletter-und-headliner-tour/

https://www.az-online.de/uelzen/stadt-uelzen/warum-esc-saenger-isaak-bei-der-diesjaehrigen-liederauswahl-von-stefan-raab-mehr-erwartete-93609898.html

https://youtu.be/Pr4Bh5WT9yc?si=NuLl-_mhBs04CPwQ

Aufbau geht los

Die letzte Veranstaltung vor dem ESC ist abgeschlossen, ab sofort steht die St. Jakobshalle ausschließlich dem Eurovision-Zirkus zur Verfügung.

Presseevent am kommenden Montag

Es sind noch etwas mehr als 30 Tage bis zur Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Wie wird die Eröffnungszeremonie aussehen? Wie sieht das Messekonzept in Basel aus? Welche Transportmöglichkeiten wird es geben? Welche neuen Public Value-Inhalte werden in den nächsten Wochen umgesetzt, damit möglichst viele Menschen den ESC erleben können? Diese Fragen werden während dieses Presseevents am Montag um 13:30 Uhr live aus Basel beantwortet.

Programm in der “Arena plus” am Finaltag

Dass die Tickets für die Shows in der St. Jakobshalle schnell ausverkauft sein würden, war ja klar. Aber Basel macht Ernst damit, dass sie möglichst vielen Menschen ein tolles Ereignis verschaffen wollen und so wird auch das Rudelgucken im nahegelegenen St. Jakobs-Stadion – von den Baselern auch “Joggeli” genannt – ein Erlebnis für sich. Eröffnet wird der Abend in der “Arena plus” um 19 Uhr von Sven Epiney und Mélanie Freymond – die auch gemeinsam durch den Abend führen werden. Bisher wussten wir, dass die Acts Baby Lasagna (2024 «Rim Tim Tagi Dim»), Anna Rossinelli, die ESC-Vertreterin der Schweiz von 2011 und erfolgreiche Singer-Songwriterin, und den international bekannten Schweizer DJ Antoine, der für Stimmung und Beats sorgen wird. (Welcome to St. Tropez, Ma Cherié).

Am Dienstag, dem 8. April wurden dann final die Hauptacts verkündet: Luca Hänni und Kate Ryan. Ich hoffe, Stevie hat gerade gut zugehört!

Was die Atmosphäre in der Arena plus sicherlich einzigartig machen wird: Das Publikum vor Ort wird direkt in die internationale ESC-Show eingebunden. Also quasi wie früher die Reeperbahn. Es sind mehrere Live-Schaltungen in die St. Jakobshalle geplant und die Stimmung im Stadion wird damit zum Teil des grossen Finales. Am 8. April um 18 Uhr gingen dafür noch einmal ein letztes Kontingent Tickets in den Verkauf, auch hier wieder über eine gesicherte Plattform. Also achtet auf windige Händler vor Ort! 

«Eurovision Song Contest»: Satirischer Livestream mit Patti Basler

Satirikerin Patti Basler bietet betreutes «ESC»-Fernsehen. Ein alternativer Final-Kommentar aus der Glasbox in Basel direkt online auf Play SRF und dem SRF Comedy Youtube-Kanal. Zusammen mit Bühnenpartner Philippe Kuhn («L“CKE»), Sparring-Partner Dominique Müller («Dargebotene Faust», Radio SRF 1) und Podcast-Partnerin Corinne Sutter («Scharfe Zungen»).  Die ganze Schweiz freut sich auf das Moderations-Trio Sandra Studer, Hazel Brugger und Michelle Hunziker beim grossen «Eurovision Song Contest»-Finale am Samstag, 17. Mai 2025, in Basel. Die ganze Schweiz? Nein. Ein kleines, subversives Trüppchen möchte eine humoristische, überraschende und an den Grenzen der Political Correctness kratzende Alternativ-Moderation anbieten.  

Satirikerin Patti Basler holt zu diesem Zweck ihre liebsten Gesprächspartnerinnen und Musikerfreunde an den Ort des Geschehens. Ganz transparent kommentieren sie direkt aus der Glasbox im «ESC»-Village auf dem Messeplatz Basel. Es gehe nicht darum, die Veranstaltung lächerlich zu machen, beteuert die mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, dies machen einige der Teilnehmenden direkt selbst – und erst noch viel besser. Vielmehr wolle sie den humoristischen Gehalt dieser Grossveranstaltung herauskitzeln, eine Art komödiantischen Liveticker bieten, aber natürlich auch die Beiträge geniessen.  

Mit Philippe Kuhn, Dominique Müller und Corinne Sutter
Es sei ein bisschen wie zu Hause auf dem Sofa, wo man zwischen den Liedern miteinander diskutiere. Nur dürften die Gespräche höhere musikalische, komödiantische und künstlerische Expertise aufweisen als Sofa-Geplapper. Philippe Kuhn ist Multi-Instrumentalist und Musiker. Er habe als Musikproduzent schon viele «ESC»-Songs eingereicht, aber er sei wohl überqualifiziert, vermutet Basler. Regisseur, Schauspieler und Komiker Dominique Müller ist Experte für alles. In Patti Baslers satirischem Sorgen-Telefon «Die dargebotene Faust» auf Radio SRF 1 nimmt er jeweils die Perspektive des einfachen Mannes ein. Und Universalkünstlerin Corinne Sutter kommentiert mit scharfer Zunge und spitzem Bleistift. Den flüchtigen Moment hält sie als Karikatur fest, damit alle ein gutes Bild von ihr haben. 

Patti Basler zu Gast bei Radio SRF 3 und «G&G»
Am Freitag, 11. April 2025, ist Patti Basler um 17.45 Uhr live bei Radio SRF 3 sowie um 18.40 Uhr bei «Gesichter & Geschichten» auf SRF 1 zu Gast und spricht über ihre Verbindung zum «Eurovision Song Contest» und was das Publikum vom satirischen Livestream erwarten darf. 

Der Livestream läuft parallel zum «Eurovision Song Contest»-Finale am Samstag, 17. Mai 2025, ab 21.00 Uhr auf Play SRF via Handy, Computer oder TV – bis zum bitteren Ende.  

https://medien.srf.ch/-/-eurovision-song-contest-satirischer-livestream-mit-patti-basler?redirect=https%3A%2F%2Fmedien.srf.ch%2F%2339348599 

Live beim ESC dabei sein: Basel-Stadt verloste Tickets für die Bevölkerung

Eine kleine News, aber ich fand sie einfach zu schön, um sie wegzulassen: Der Kanton Basel-Stadt hat Anfang April 40×2 Tickets für für verschiedene Probeshows der beiden Halbfinals in der St. Jakobshalle. Also direkt als Paket, also Showbesuch und  eine Backstage-Führung inklusive Verpflegung. Der Hintergrund ist, dass man sich einfach mal bedanken wollte bei der Bevölkerung “als Dank für die Offenheit und Begeisterung, mit der sie den ESC in ihrer Stadt willkommen heissen”. Daher waren für die Verlosung ausschließlich Bewohnende von Basel, Riehen und Bettingen erlaubt.

Herzig: ESC-Drämmli in Basel unterwegs

Es wird sichtbar: Basel bereitet sich auf den Eurovision Song Contest vor. Seit Montagmorgen kann man ein exklusives ESC-Drämmli durch die Stadt kurven sehen: mit Herzchen verziert, in türkis-pinkem Kleid. Das ESC-Drämmli ist auf den Linien 1 und 14 unterwegs, die auf der Dreirosenbrücke miteinander verbunden sind. Später soll es auch auf den Linien 2, 6 und 8 verkehren, schreibt die Basler Zeitung. Weitere Trams im ESC-Look seien derzeit nicht geplant. Bild bei Instagram: https://www.instagram.com/eurovisioncountdown/

Armee unterstützt Basel mit rund 40 Soldatinnen und Soldaten

Die Schweizer Armee unterstützt den Kanton Basel vom 10. bis 17. Mai während des Eurovision Song Contest, wie die Gruppe Verteidigung im Verteidigungsdepartement mitteilt. Die Soldatinnen und Soldaten sollen etwa bei der ABC-Dekontamination helfen – also bei Gas-, Gift- oder Strahlenbelastung. Und auch bei der Beseitigung von Munition, die nicht explodiert ist, sowie bei der präventiven Untersuchung von schutzbedürftigen Infrastrukturen.

Insgesamt sollen etwa 40 Soldatinnen und Soldaten rund 350 Diensttage leisten. Zudem werde die Armee Rettungsfahrzeuge zur Verfügung stellen. Die Basler Behörden hatten ein entsprechendes Gesuch gestellt.

Wir müssen über Israel reden

Die Situation im nahen Osten ist einfach unfassbar traurig und gleichzeitig macht es mich wütend, was dort passiert. Auf der einen Seite hat Israel immer noch das Recht dazu, dass seiner staatliche Integrität und seine Bürger*innen sicher und in Frieden leben dürfen. Das gleiche gilt aber auch für die Menschen im Gaza Streifen. Das was Netanjahu da gerade abzieht sind einfach Kriegsverbrechen und in keiner Weise gerechtfertigt. Gerade nach dem der Waffenstillstand gebrochen wurde und sämtliche diplomatischen Bemühungen eingestellt wurden.

Daher kann ich verstehen, dass die spanische Delegation ihre Bedenken geäußert hat und eine Debatte über die Teilnahme Israels beim ESC beginnen wollte. Die EBU hat diese aber mit der Begründung, dass jedes Teilnehmerland das Recht habe teilzunehmen, sofort abgelehnt, auch wenn man die Bedenken der Spanier teilen würde.

Diese Diskussion gab es ja schon in der Vorentscheidungssaison, zu diesem Zeitpunkt wurde aber sowohl von der EBU Geschäftsführung als auch von der Reference Group dieses Anliegen abgelehnt.

Meine Hoffnung ist, dass die EBU und das ESC Produktionsteam Maßnahmen ergreifen wird, dass die Delegationen ihre Konflikte nicht auf dem Rücken der Teilnehmenden austrägt und diese ihren Job machen lassen und das alle Teilnehmenden sich mit Respekt und einem offenen Ohr begegnen und Spaß am Wettbewerb haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Yuval_Raphael

https://www.ebu.ch/news/2025/04/statement-from-ebu-in-response-to-letter-from-rtve-regarding-kan-participation-in-eurovision-song-contest-2025

https://esc-kompakt.de/ebu-beendet-diskussion-ueber-die-esc-teilnahme-israels-in-basel-bevor-sie-begonnen-hat/

https://www.deutschlandfunk.de/spanische-rundfunkanstalt-rtve-fordert-debatte-ueber-teilnahme-israels-102.html

Albanien

Shkodra Elektronike – Zjerm

Musik: Beatriçe Gjergji, Kole Laca

Text: Beatriçe Gjergji, Lekë Gjeloshi

https://de.wikipedia.org/wiki/Shkodra_Elektronike

https://sq.wikipedia.org/wiki/Shkodra_Elektronike

https://en.wikipedia.org/wiki/Shkodra_Elektronike

Musikvideo

https://www.youtube.com/watch?v=Sfvb761EEcM

Festivali i Këngës

https://youtu.be/vP10k4gyijo?si=b-bC0dZGO3YAC4nH

ITB Berlin 2025

https://youtu.be/_1pcc4Q3hn4?si=LSSBJ-VUfto0S7pP

Aserbaidschan

Mamagama – Run With U

Musik: Asef Mishiyev, Hasan Heydar, Roman Zee

Text: Asef Mishiyev

https://de.wikipedia.org/wiki/Mamagama

https://az.wikipedia.org/wiki/Mamagama

Musikvideo

https://youtu.be/upbiPJ9uA70?si=iK7NUq26zyBoNaC0

Belgien

Red Sebastian – Strobe Lights

Text & Musik: Seppe Herreman, Billie Bentein, Astrid Roelants, Willem Vanderstichele

Vorentscheid

https://youtu.be/oVrsnGFmuss?si=623t5ZntacyzgQkL

Musikvideo

https://youtu.be/ScupiVTosHU?si=t3lhzSm_91i1Z7Rv

Kroatien

Marko Bošnjak – Poison Cake

Musik: Bas Wissink, Ben Pyne, Emma Gale, Marko Bošnjak

Text: Ben Pyne, Emma Gale

https://de.wikipedia.org/wiki/Marko_Bo%C5%A1njak_(S%C3%A4nger)

https://hr.wikipedia.org/wiki/Marko_Bo%C5%A1njak

https://en.wikipedia.org/wiki/Marko_Bo%C5%A1njak_(musician)

Musikvideo

https://youtu.be/_yq9lCFFonY?si=ttfFCMCGRV0Qi6sH

Dora

https://youtu.be/xOodVfY8hCs?si=pdIY1U3CqeTCOKic

Niederlande

Claude – C’est la vie

Text & Musik: Arno Krabman, Claude Kiambe, Joren van der Voort, Léon Paul Palmen

https://de.wikipedia.org/wiki/Claude_Kiambe

https://nl.wikipedia.org/wiki/Claude_(zanger)

https://nl.wikipedia.org/wiki/The_Voice_Kids_(seizoen_8)

Musikvideo

https://youtu.be/hEHwr5k9pd0?si=QZ9yBRmrJ3Zq-D24

TV Auftritt

https://youtu.be/WAOKhNh9IqU?si=ikm2Z6rm9VrSQn6p

Norwegen

Kyle Alessandro – Lighter

Text & Musik: Kyle Alessandro Helgesen Villalobos, Adam Christopher Allskog

https://de.wikipedia.org/wiki/Kyle_Alessandro

https://no.wikipedia.org/wiki/Kyle_Alessandro

Musikvideo

https://youtu.be/pUjWzQ671MQ?si=6XXv7t5QbguAPzck

MGP

https://youtu.be/J33XVmhk_fY?si=sgd8xJuTUxgwSk3b

San Marino

Gabry Ponte – Tutta L’Italia

Text & Musik: Andrea Bonomo, Edwyn Roberts, Gabriele Ponte

https://de.wikipedia.org/wiki/Gabry_Ponte

San Marino Song Contest

https://youtu.be/-GK2VVpSqUI?si=DQHtbrwZH6MmAvhD

Musikvideo

https://youtu.be/iUC9eebtpvI?si=yN12mg3olQ5hXriN

Zypern

Theo Evan – Shh

Text & Musik: Dimitris Kontopoulos, Elke Tiel, Elsie Bay, Lasse Nymann, Linda Dale

https://de.wikipedia.org/wiki/Theo_Evan

https://el.wikipedia.org/wiki/Theo_Evan

Musikvideo

https://youtu.be/rbfQqWyqgJw?si=PrIg_oISRtp7wQpj

Kurze Hörprobe live

​​https://youtu.be/TIhzkJ6HlmA?si=Jk547H8wiv0gA9tv 

Big 5

Spanien

Melody – Esa diva

Text & Musik: Alberto Fuentes Lorite, Melodía Ruiz Gutiérrez

https://de.wikipedia.org/wiki/Melody_(spanische_S%C3%A4ngerin)

https://es.wikipedia.org/wiki/Melody_(cantante_espa%C3%B1ola)

https://en.wikipedia.org/wiki/Melody_(Spanish_singer)

https://en.wikipedia.org/wiki/Benidorm_Fest_2025

https://en.wikipedia.org/wiki/Spain_in_the_Eurovision_Song_Contest_2009

El Baile del Gorila              

https://youtu.be/87RARe7G-BY?si=qMvSgOwN7LxifrTn

Benidorm

https://youtu.be/FFGhc6AynCo?si=AZBn5daBSvKnw256

Musikvideo

https://youtu.be/2J9xYVcP4MA?si=Xp40KuHs8f-HafXA

Schweiz

Zoë Më – Voyage

Text & Musik: Zoë Kressler, Emily Middlemas, Tom Oehler

https://de.wikipedia.org/wiki/Zo%C3%AB_M%C3%AB

https://en.wikipedia.org/wiki/Zo%C3%AB_M%C3%AB

Musikvideo

https://youtu.be/dGX54zRExR8?si=a2aXtnq9acZDCTbe

https://youtu.be/dGX54zRExR8?si=a2aXtnq9acZDCTbe

Live (von bleistiftrocker.de)

https://youtu.be/bb8Kx6SUdaM?si=rFbKdpnbJ31mL2_L

https://youtu.be/bb8Kx6SUdaM?si=rFbKdpnbJ31mL2_L

Videotipp:

https://youtu.be/Ie0iNa7la4E?si=NXr_tdSE73Q7IkvF

Sam Ryder & Hannah Waddingham – Fought & Lost

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert