Der Eurovision Song Contest ist nur noch wenige Wochen entfernt. Zeit für unsere Songchecks. In dieser Episode sprechen über die ESC Beiträge aus Irland, Kroatien, Lettland, Malta, Norwegen, Portugal und Serbien. Von den Big 5 gucken wir uns Frankreich näher an.
Als Gäste haben wir Caro Schwarz (Mastodon: https://planet.musicspots.de/@Caro) und Dirk Kippermann (Mastodon: https://planet.musicspots.de/@Dirk) vom Online Musikmagazin MUSICSPOTS. Außerdem hat Marcel Stober (Twitter:@stober_stoebert) von Eurovision.de auch in unsere Runde gefunden.
Außerdem haben wir erstaunlich viele News aus allen Bereichen des Eurovision Song Contest für Euch.
Die wichtigsten Termine
09. Mai – Erstes Halbfinale – wir dürfen abstimmen
11. Mai – Zweites Halbfinale – wir dürfen NICHT abstimmen
13. Mai – Finale – wir nehmen Teil UND wir dürfen abstimmen
Zum letzten Mal: Hier ist Peter Urban …
Als ich diese Pressemitteilung bekommen habe, hatte ich direkt zwei Gedanken. Erstens: Oh mein Gott, was wird nun werden? Zweitens: Aber es wurde auch Zeit. Denn er gehört unter den Kommentatoren zu den Urgesteinen. 25 Mal hat er den ESC kommentiert. Was für eine Leistung!
Ich persönlich habe, ähnlich wie Carlo von Tiedemann, Peter im Radio immer genossen. Ich mochte seinen tiefen Einblick in neue Musik, die er in seinen Sendungen vermittelt hat. Seine Sachkenntnis war einfach immer wieder erstaunlich. Das zeigte sich auch bei seinen Kommentaren während des ESC. Natürlich gehört da auch immer eine Redaktion dazu, aber trotzdem muss er in wenigen Sekunden die wichtigsten und interessantesten Fakten unterhaltsam bereitstellen, und ich würde sagen, dass ihm das gelungen ist.
Auf jeden Fall. Es gibt so Stimmen, die hören sich sehr vertraut an, und da gehört Peter Urban ganz definitiv dazu. Ich habe auch Urban Pop in meinem Podcatcher. Allerdings habe ich im letzten Jahr das zweite Halbfinale fix bei YouTube nachgeholt und dann im Finale gemerkt: Eigentlich finde ich Originalton auch ganz gut. Hach, ich weiß nicht, ob ich überhaupt einen Nachfolger brauche. Aber wenn, finde ich die Idee der Herren MedienKuH sehr gut: Nilz Bokelberg!
https://www.eurovision.de/news/Peter-Urban-verabschiedet-sich-vom-ESC,urban324.html
Lord of the Lost drehen ihre Postcard in Hamburg
Die Jungs von St. Pauli sind ja aktuell sehr umtriebig und neben vielen anderen Aktivitäten haben sie vor kurzem auch mit der BBC ihre Postcard auf den Kanälen Hamburgs gedreht. Wer sich fragt, was das nun wieder sei: Die “Postcards” sind kleine Videos, in denen während den kurzen Umbaupausen der Shows später die nächsten auftretenden Künstler*innen ein wenig vorgestellt werden. Meistens stehen diese Videos unter einem ganz bestimmten Thema oder zeigen vor allem viel Werbung für das gastgebende Land. Natürlich sind Stile Geschmackssache, aber für mich waren die zuletzt immer ansprechender werdenden Filmchen in der italienischen Version ein echter Rückschritt. Ich bin mal gespannt, wie die BBC die drei Komponenten “Künstler*innenvorstellung”, “ESC-Thema United by Music” und die Rolle der Doppelgastgeber “Ukraine / UK” in dieses kurze Stück Film packt.
Nachtrag
So sieht es auf der Bühne aus, wenn die Postcard läuft:
Nicht vergessen – Roger Cicero
Ich bin jetzt so alt wie Roger Cicero, als er von uns gegangen ist. Sieben Jahre ist es jetzt her, dass wir Abschied von ihm nehmen mussten. Auf Eurovision-DE ist ein toller Artikel, leider ohne Credit, erschienen, der auf sein Leben und Wirken zurückblickt und auch ein paar tolle Links zu Roger bereithält.
Mir hat dieser Artikel wieder vor Augen geführt, wie schnell das ganze vorbei sein kann. Darum möchte ich an dieser Stelle auch noch sagen, schön, dass ihr alle da seid.
Königlicher Besuch in Hamburg mit unseren Lords
König Charles III. war noch vor seiner Krönung, die übrigens in der Woche vor dem ESC stattfinden wird, in Deutschland und hat bei dieser Gelegenheit Hamburg besucht. Bei einem Empfang in der Britischen Botschaft traf der Monarch auf unsere ESC Teilnehmer “Lord of the Lost”. Charles habe der Band viel Glück gewünscht, sagte Chris Harms nach dem Treffen. Die Band hatte dann noch einen Auftritt, bei dem sie Blood & Glitter, One Last Song und Lenas Satellite gesungen haben. Ob das Königspaar dann noch anwesend waren, ist aber nicht bekannt.
TV Termine
Letztes Jahr war das TV-Programm zum ESC ja super spärlich. Dieses Jahr scheint es so, als wenn man einiges nachholen will, was letztes Jahr versäumt wurde. Ich habe deswegen auch ein wenig Pippi in den Augen, denn das wird super!
Sonst gab es ja den Countdown und die Aftershow Party von der Reeperbahn. Seit der Situation ist das ja Geschichte. Jetzt wird es aber etwas Größeres geben. Das Erste, ORF 1 und SRF 1 werden sich vor und nach dem ESC Finale zusammenschalten und eine gemeinsame TV-Show, live aus dem Tate Museum in Liverpool zeigen. Moderiert von Barbara Schöneberger werden ehemalige ESC Teilnehmende und Fans aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Gast sein. Das Tate Museum ist übrigens auf der anderen Straßenseite von der M&S Bank Arena.
Also 13. Mai, das erste ab 20:15 der Countdown und nach dem Finale die Aftershow-Party.
Dann gibt es die volle Dröhnung Alina und Stefan. Vier Songchecks auf Eurovision Punkt DE am 18. und 19. sowie am 21. und 22. April jeweils um 20:15 Uhr. Auf ONE und dem NDR werden die Shows wiederholt. Auf ONE am 5.Mai um 3.05 Uhr, 6. Mai um 3.00 Uhr, 7. Mai um 2.50 Uhr und am 8. Mai um 2.55 Uhr. Im NDR könnt ihr die Songchecks am 8. Mai um 1.35 Uhr, am 9. Mai um 1.10 Uhr am 10. Mai um 1.30 Uhr und am 11. Mai um 0.45 Uhr. Dass das den Programmplanenden nicht peinlich ist …
Aber, viel wichtiger: Alles Eurovision auf Eurovision Punkt DE vom 8. Mai bis zum 13. Mai um 20.15 Uhr Am Dienstag, Donnerstag und Samstag auch auf ONE. Und für mich als Alina Ultra gibt es noch einen Pflichteinschalttermin in der ESC Woche: ESC vor acht – mit Alina Stiegler!!! 19:45, vor der Tagesschau im fucking Ersten!!!
Es gibt eine gute Übersicht auf Eurovision Punkt DE, auf der findet Ihr auch noch ganz viele Sondernsendungen, wie zum Beispiel ein Rückblick auf Peter Urbans ESC Ära am 12.Mai um 20.15 Uhr im NDR.
https://www.eurovision.de/news/Alle-Sendungen-zum-ESC-2023-online-und-im-TV,sendetermine508.html
https://www.eurovision.de/news/ESC-Songchecks-2023-mit-Alina-und-Stefan,songcheck1110.html
Public Viewing
Wer den ESC im Rudel gucken möchte, kann seine Veranstaltung auch der Eurovision Redaktion bekannt geben, die veröffentlichen dann diese in einer Liste. Folgende Regeln sind zu beachten:
Kein Eintrittsgeld
Ihr müsst Eure Pflichten als Veranstalter gerecht werden, also denkt an die GEMA, die Lautstärke etc.
Ihr dürft das offizielle Logo NICHT für Eure Werbung verwenden.
Sponsoring-Aussagen wie “Eure Veranstaltung wird unterstützt von Firma XY” sind nicht erlaubt.
Ein paar Veranstaltungen findet Ihr schon auf der Seite.
https://www.eurovision.de/news/Partyplaner-Public-Viewings-zum-ESC-2023,partyplaner124.html
Neue Versionen von “Blood & Glitter” veröffentlicht
Ich mag ja Remixe und wenn es etwas gibt, an dem aktuell niemand vorbeikommt, dann ist es der 80er/90er-Sound. Ich erinnere nur an Flowers von Miley Cyrus und Co. Auch Lord of the Lost haben schon die eine oder andere abgewandelte Version ihres Songs “Blood & Glitter” in Umlauf gebracht – ich denke da nur an die schöne Akustik-Variante. Nun kommt eine anders tanzbare hinzu, der Faderhead-Remix. Die YouTube-Links zu beiden Varianten haben wir euch hinterlegt.
Finale im Euro-Village kostet 15 Pfund
Wer sich das Finale im Euro Village auf dem Piers Head ansehen will, muss ein Ticket für 15 Pfund kaufen. Der Hintergrund ist, dass man die Menge an Personen kontrollieren will.
Darüber hinaus ist aber der Eintritt zum Village komplett frei, also auch bei den Halbfinals. Wo genau ihr die Tickets bekommen könnt, wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Ihr storniert gar nichts!
Wenn Ihr zum Beispiel Eure Unterkunft in Liverpool bei AirBnB gebucht habt und Euer Gastgeber Euch um eine Stornierung der Unterkunft bittet, verlangt von Eurem Vermieter eine Stornierung seinerseits. Der Podcast ESC Insight, große Empfehlung an dieser Stelle, weist auf diese Masche von einigen Gastgebern hin, um die Preise ihrer Unterkünfte zu erhöhen. Sie täuschen Euch vor, zum Beispiel Renovierungen über das gebuchte Datum zu planen, sie aber bei einer Stornierung große finanzielle Einbußen zu haben. Das ist, gelinde gesagt, Bullshit! Sollte der Gastgeber tatsächlich sich gezwungen sehen zu stornieren, dann soll er dies auch selbst tun. Oft wird Euch in solchen Fällen auch ein Vorschlag für eine adäquate Ersatzunterkunft gegeben. Solltet Ihr aber stornieren, erfährt der Anbieter, also zum Beispiel AirBnB, nichts davon und der Gastgeber kann die Unterkunft erneut zu einem höheren Preis anbieten.
Das kommt uns ganz dringend bekannt vor, hm? So ist es uns im letzten Jahr in Turin ergangen. Ich hatte in meiner Anfrage sogar ganz offen auf den ESC in Turin hingewiesen, damit sich niemand über den Tisch gezogen fühlt. Und dann meldete sich plötzlich der angebliche Vermieter der Frau, deren Wohnung wir angemietet hatten, und behauptete etwas von der Komplettrenovierung des ganzen Hauses und ich sollte doch zurücktreten. Ich weiß gar nicht, auf wie vielen Kanälen der Herr es versucht hat, bis er dann tatsächlich via AirBnB die Buchung storniert hat. Ja, es gab einen finanziellen Anreiz von AirBnB, etwas neues zu buchen, aber das war alles entweder unbezahlbar oder JWD. Also sind wir am Ende zu Hause geblieben. Mal sehen, wie es kommendes Jahr wird.
https://escinsight.com/2023/03/31/eurovision-insight-news-podcast-follow-birds/
TikTok ist offizieller Entertainment Partner des ESC
Wie ihr wisst, fand ich die Idee ganz gut, einen WildCard-Beitrag aus dem viel von eher jungen Menschen genutzten Netzwerk TikTok in den deutschen Vorentscheid zu lassen. Und dazu stehe ich auch weiterhin. Was ich aber auch schon im letzten Jahr kritisiert habe und was leider so geblieben ist: TikTok bekommt erneut exklusive Eindrücke von den Bereichen hinter den Kulissen bei den Proben. Und die kann man auch nur mit einem Account anschauen. Das ist für mich so, als würden wir diesen Podcast hier ausschließlich bei Spotify anbieten. Klar, kann man machen. Aber dann ist es nicht inklusiv. Und dafür sollte öffentlich-rechtliches Programm meiner Meinung nach auch stehen. Klar werden die Videos ihren Weg hinaus finden. Aber eben nicht offiziell. Und das ärgert mich auch dieses Jahr wieder. Da habe ich übrigens direkt einen Lesetipp für euch: Unser ESC-Experte Dr. Irving Wolter hat sich die Mühe gemacht, das Thema TikTok & ESC von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Also nicht nur als reines Bashing oder eine Jubelarie, sondern sehr differenziert, wie ich mir Journalismus eigentlich immer wünschen würde. Na klar haben wir da auch den Link für euch: https://www.eurovision.de/news/TikTok-ist-Entertainment-Partner-des-Eurovision-Song-Contest-2023,tiktok174.html
Semi-Final-Reihenfolge steht fest
Wir wussten ja schon, wer in welchem Halbfinale und da auch in welcher Hälfte sein wird. Nun wissen wir aber auch ganz genau, wer wann dran ist und wer auf wen folgt. Die komplette Reihenfolge haben wir euch verlinkt, aber vielleicht interessant: Der erste Abend wird von Alessandra aus Norwegen eingeläutet, danach wechseln sich Bands und Einzelkünstler*innen noch ein wenig ab. Aber wir ihr gleich hören werdet, ist diese erste Hälfte einfach sehr bandlastig. Der Dienstagabend endet dann mit Finnlands Cha Cha Cha,
Das zweite Halbfinale eröffnet dann Reiley von den Faröer Inseln für Dänemark und gibt das Mikrofon dann an zahlreiche Einzelkünstler*innen weiter, bis die australische Band Voyager den Sangesteil beendet. Eine genauere Analyse folgt dann wie immer während unserer Songchecks.
https://eurovision.tv/story/eurovision-2023-semi-final-running-orders-revealed
Eurovision Scoreboard – 36.000 Teilnehmende
So viele Eurovision Scoreboard App Nutzer wurden zumindest für ein Ranking der ESC Beiträge genutzt. Demnach führt Schweden vor Finnland, Norwegen, Österreich und Frankreich. Deutschland ist auf Platz 21.
Das spiegelt sich auch in den Wettquoten wider, hier sind in den Top 5 Schweden, Finnland, Ukraine, Norwegen und Spanien. Deutschland ist zur Zeit auf Platz 20.
https://eurovisionfun.com/en/2023/03/eurovision-2023-top-37-by-36-000-people/
https://eurovisionworld.com/odds/eurovision
EU-Parlament und Kommission rügen Italien
Ich bin über einen Artikel bei Queer-DE gestolpert über ein Thema, dass ich in den anderen Medien nicht gesehen habe, was nicht heißt, dass nicht darüber berichtet wurde.
Es geht darum, dass die faschistische Italienische Regierung, genauer gesagt das italienische Innenministerium, die Registrierung von Kindern schwuler oder lesbischer Paare die aus Leihmutterschaft im Ausland oder durch künstliche Befruchtung entstanden sind verboten hat. Die Stadt Mailand hatte dies bisher ermöglicht.
Das EU-Parlament hat dies scharf kritisiert und forderte die italienische Regierung auf, dieses Verbot aufzuheben. Didier Reynders, EU-Kommissar für Justiz und Rechtsstaatlichkeit antwortete auf eine Anfrage aus dem Parlament, dass Mitgliedstaaten das EU-Recht und die Grundrechte aus der EU-Charta einhalten müssen.
In Italien gibt es die eingetragene Lebenspartnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare, aber bisher haben Gerichte Einzelfallentscheidungen bezüglich Adoptionen getroffen. Es gab aber lokale Behörden, wie Mailand, die dies direkter regelten. Diese Regelungen wurden durch das Verbot jetzt wieder auf die Gerichte übertragen.
Warum ist das auch wichtig für diesen Podcast? Nun, zum einen gilt keine Handbreit den Faschisten, niemals! Zum anderen möchten wir Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken, das auch in Deutschland akut ist, denn auch hier ist nicht alles gut, wenn es um LGBTQIA+ Rechte geht. Wehret den Anfängen und habt ein offenes Ohr für die Bedürfnisse dieser Menschen.
https://www.queer.de/detail.php?article_id=45129
Aufhören!
Der San Marinesische Sender RTV sah sich gezwungen, ein Statement gegen Hass und Respektlosigkeit zu veröffentlichen. Die Hasskommentare wurden wohl so heftig gegen Piqued Jacks ausgeteilt, dass diese Maßnahme nötig wurde.
Wenn etwas hässlich macht, ist es der Hass selbst. Wir können unterschiedlicher Meinung über Beiträge sein. Wir können dabei sogar ziemlich hart sein. Wenn uns etwas nicht gefällt, dann ist es total okay, das zum Ausdruck zu bringen. Das werden wir auch dieses Jahr in unseren Songchecks zeigen.
Was aber überhaupt nicht geht ist, toxische Bemerkungen, Hassnachrichten oder -kommentare und sich respektlos gegenüber den ESC Künstler*innen zu äußern. Dann verlasst Ihr den Boden, den Euch von der ESC Community bereitet wurde.
Lasst uns freundlich, voller Vorfreude und mit dem größten Respekt für die Leistung der Teilnehmenden den ESC feiern. Dann können wir alle gemeinsam viel Spaß an diesem Event haben.
Und wenn es Dir nicht gefällt, dann ist das total okay. Im Zweifel halte es mit Peter Lustig, der immer “Abschalten” empfahl. Auch das kann gut tun.
Alessandras „Queen of Kings“ überschreitet 30 Millionen Streams
Ein weiterer Meilenstein für „Queen of Kings“. Alessandras viraler TikTok-Hit hat 30 Millionen Streams auf Spotify überschritten. Der norwegische Beitrag ist nach Marco Mengonis Lied für Italien „Due Vite“ der zweite Eurovision 2023-Song, der die 30-Millionen-Marke knackt.
https://wiwibloggs.com/2023/04/01/daily-digest-eurovision-news-1-april/276720/
Songcheck – Erstes Halbfinale – Erste Hälfte
Das erste Halbfinale findet am 9. Mai 2023 um 21 Uhr statt. In diesem Halbfinale dürfen die Zuschauer*innen der teilnehmenden Länder und die aus Frankreich, Italien und Deutschland abstimmen. Es gibt keine Jury. Dafür kommt erstmals seit Einführung des Zuschauervotings ein „Rest of the World“-Voting von Nicht-Teilnehmerstaaten zum Einsatz.
Irland
Wild Youth – We Are One
M/T: Conor O’Donohoe, Edward Porter, Jörgen Elofsson
Late Late Show:
Offizielles Video:
Über Wild Youth
Die Band Wild Youth besteht aus dem Sänger und Keyboarder Conor O’Donohoe, dem Gitarristen und Sänger Ed Porter, die auch am Text zu “We Are One” mitgeschrieben haben, sowie dem Sänger und Gitarristen David Whelan und dem Schlagzeuger Callum McAdam.
Sie wurde 2016 gegründet und veröffentlichte die erste Single “All Or Nothing 2017.
2017 soll er bereits am Beitrag von Brendan Murray “Dying To Try” beteiligt gewesen sein, taucht aber nicht in den Credits auf. Aber neben James Newman wurde auch Jörgen Elofsson erwähnt, der auch am diesjährigen Beitrag mitgeschrieben hat. Außerdem soll Conor auch für Westlife, Britney Spears und Kelly Clarkson geschrieben haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wild_Youth
Brendan Murray – Dying To Try (2017) – geschrieben von Jörgen Elofsson, James Newman
Über We Are one
Dieses Lied hat zwei Strophen, unterbrochen von einem Refrain. Es wird durch ein Outro beendet. Conor O’Donohoe meinte in einem Interview mit ESC Bubble, dass der Song durch den ESC inspiriert worden sei, Einigkeit nach Europa zu bringen.
https://de.wikipedia.org/wiki/We_Are_One_(Wild-Youth-Lied)
Text
We take our first breath And then we exhale Though we give it all we got Until we fail We get back up again We take a look around Oh, life can be a long road But at least we’re not alone We might be different, we might be unique You might be a leader, I might be a freak And we might be different But under the falling sun Tonight we are one We are one When we rise, we rise like the sun When we go down, we go down, we go down, we go down We take our first step And then we fall But still we keep on going Climbing every wall We keep on fighting Turning every stone And life can be a long road At least we’re not alone We might be different, we might be unique You might be a leader, I might be a freak And we might be different But under the falling sun Tonight we are one We are one When we rise, we rise like the sun When we go down, we go down, we go down We are one (We might be different, we might be unique) We are one (You might be a leader, I might be a freak) We are one (And we might be different But under the falling sun) Tonight we are one (We might be different, we might be unique) We are one (You might be a leader, I might be a freak) When we rise, we rise like the sun When we go down, we go down, we go down, we go down We are one | Wir machen unseren ersten Atemzug Und atmen dann aus Allerdings geben wir alles, was wir haben, Bis wir scheitern Wir stehen wieder auf Wir sehen uns um Oh, das Leben kann ein langer Weg sein Aber zumindest sind wir nicht allein Wir mögen verschieden sein, wir mögen einzigartig sein Du bist vielleicht ein Anführer, ich bin vielleicht ein Spinner Und wir mögen verschieden sein Aber beim Sonnenuntergang Heute Abend sind wir eins Wir sind eins Wenn wir aufsteigen, steigen wir wie die Sonne auf Wenn wir untergehen, gehen wir unter, gehen wir unter, gehen wir unter Wir machen unseren ersten Schritt Und fallen dann hin Aber wir laufen trotzdem weiter Und klettern auf jede Mauer Wir kämpfen weiter Drehen jeden Stein um Und das Leben könnte ein langer Weg werden Zumindest sind wir nicht allein Wir mögen verschieden sein, wir mögen einzigartig sein Du bist vielleicht ein Anführer, ich bin vielleicht ein Spinner Und wir mögen verschieden sein Aber beim Sonnenuntergang Heute Abend sind wir eins Wir sind eins Wenn wir aufsteigen, steigen wir wie die Sonne auf Wenn wir untergehen, gehen wir unter, gehen wir unter, gehen wir unter Wir sind eins (Wir mögen verschieden sein, wir mögen einzigartig sein) Und wir sind eins (Du bist vielleicht ein Anführer, ich bin vielleicht ein Spinner) Wir sind eins (Und wir mögen verschieden sein, aber beim Sonnenuntergang) Heute Abend sind wir eins (Wir mögen verschieden sein, wir mögen einzigartig sein) Wir sind eins (Du bist vielleicht ein Anführer, ich bin vielleicht ein Spinner) Wenn wir aufsteigen, steigen wir wie die Sonne auf Wenn wir untergehen, gehen wir unter, gehen wir unter, gehen wir unter Wir sind eins |
Kroatien
Let 3 – Mama ŠČ! [Mama SSCHT:Ö]
M: Damir Martinović Mrle, Zoran Prodanović; T: Damir Martinović Mrle
Dora Finale Performance:
Offizielles Video:
Über Let 3
Die zweite Band dieser Episode wurde bereits 1986 gegründet. Sie besteht aus Damir Martinović am Bass, Dražen Baljak und Matej Zec an der Gitarre, am Keyboard ist Kornelije Đuras und am Schlagzeug Branko Kovačić. Sänger der Band ist Zoran Prodanović. Die Band gilt als Aushängeschild der Stadt Rijeka [ˈrijɛːka]. Von Anfang an gehörte die Provokation und das Außergewöhnliche zur Band. Dazu gehören Satinanzüge, Fellumhänge und sonstige schräge Klamotten, aber auch krasse Aktionen wie die Enthüllung einer weiblichen Figur mit einem ein Meter großen Phallus oder einem gefakten Suizid durch Erschießungskommando. Gleichzeitig soll die Band durch eine hohe Qualität der Komposition ihrer Lieder sowie durch deren durchdachte Texte ein immer größer werdendes Publikum überzeugt haben. Darin würden sich auch immer wieder Themen wie Frauen und LGBT-Rechte und ihre Opposition gegenüber konservativer Politik und der Katholischen Kirche ansprechen.
Bemerkenswert ist, dass die Band 1997 ihr fünftes Album als CD veröffentlichten, auf der nichts drauf war. 350 Stück sollen davon verkauft worden sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Let_3
https://hr.wikipedia.org/wiki/Let_3
Über Mama ŠČ!
Der Band zufolge soll es sich um einen Antikriegssong handeln. Dabei bleibt die Band Vage, was die Buchstaben “ŠČ” genau zu bedeuten haben. Hrvoje Cvijanović, Professor an der Fakultät für Politikwissenschaft in Zagreb, deutet den Text aber so, dass Mutti als Mutter Russland verstanden werden könnte. Die Band selbst hat ebenfalls Hinweise darauf gegeben, dass es sich um Russland und Putin handele.
https://en.wikipedia.org/wiki/Mama_%C5%A0%C4%8C!
https://lyricstranslate.com/de/mama-sc-mutti-schtsch.html
Text
Die Übersetzung ist mit Vorsicht zu genießen, da die Band sich nicht abschließend dazu geäußert hat
Mama kupila traktora, šč Mama kupila traktora, šč Mama kupila traktora Trajna-nina, armagedon, nona, šč Mama kupila traktora, šč Mama kupila traktora, šč Mama kupila traktora Trajna-nina, armagedon, nona Traktora Mama ljubila morona, šč Mama ljubila morona, šč Mama ljubila morona Trajna-nina, armagedon, nona A, b, c, č, ć, d, dž, đ , a, b, c, č, ć, d, dž, đ E, f, g, h, i, j, k, l, lj, m, n, nj A, b, c, č, ć, d, dž, đ, oprez, oprez O, p, r, s, š, t, u, v, z, ž, d, z, v, d, z Mama, mama, mama, ja se idem igrat Mama, idem u rat Onaj mali psihopat, r-r-rat, rat Mali, podli psihopat, r-r-rat, rat Krokodilski psihopat, r-r-rat, rat Mama, idem u rat Traktora Mama ljubila morona, šč Mama ljubila morona, šč Mama ljubila morona Trajna-nina, armagedon, nona Onaj mali psihopat Mali, podli psihopat, rat, rat Krokodilski psihopat Mama, idemo u rat Onaj mali psihopat Mali, podli psihopat, rat, rat Krokodilski psihopat Mama, idem u rat Mama, mama, mama Onaj mali psihopat Mali, podli psihopat, rat, rat Krokodilski psihopat Mama, idem u rat Šč | Mutti kaufte einen Traktor, schtsch! Mutti kaufte einen Traktor, schtsch! Mutti kaufte einen Traktor trajna-nina Armagedon Oma, schtsch! Mutti kaufte einen Traktor, schtsch! Mutti kaufte einen Traktor, schtsch! Mutti kaufte einen Traktor trajna-nina, Armagedon Oma TRAKTOR Mutti liebte einen Trottel, schtsch! Mutti liebte einen Trottel, schtsch! Mutti liebte einen Trottel trajna-nina, Armagedon Oma A, b, c, č, ć, d, dž, đ , a, b, c, č, ć, d, dž, đ E, f, g, h, i, j, k, l, lj, m, n, nj A, b, c, č, ć, d, dž, đ, oprez, oprez O, p, r, s, š, t, u, v, z, ž, d, z, v, d, z Mutti, Mutti, Mutti, ich werde spielen gehen Mutti, ich ziehe in den Krieg Dieser kleine Psychopat Kleiner tückischer Psychopat Krokodil-Psychopat Mutti, ich ziehe in den Krieg TRAKTOR Mutti liebte einen Trottel, schtsch! Mutti liebte einen Trottel, schtsch! Mutti liebte einen Trottel trajna-nina, Armagedon Oma Dieser kleine Psychopat Kleiner tückischer Psychopat Krokodil-Psychopat Mutti, ich ziehe in den Krieg Dieser kleine Psychopat Kleiner tückischer Psychopat Krokodil-Psychopat Mutti, ich ziehe in den Krieg Mutti, Mutti, Mutti Dieser kleine Psychopat Kleiner tückischer Psychopat Krokodil-Psychopat Mutti, ich ziehe in den Krieg schtsch! |
Lettland
Sudden Lights – Aijā
M: Andrejs Reinis Zitmanis, Kārlis Matīss Zitmanis, Kārlis Vārtiņš, Mārtiņš Matīss Zemītis T: Andrejs Reinis Zitmanis
Supernova Finale Performance:
Offizielles Video:
Über Sudden Lights
Band Nummer drei ist Sudden Lights aus Lettland. Die Band hat sich 2012 in Riga gegründet und besteht aus Andrejs Reinis Zitmanis, Gesang, Kārlis Matīss Zitmanis, Gitarre, Kārlis Vārtiņš, Bass und Mārtiņš Matīss Zemītis, Schlagzeug.
Die Band konnte 2015 einen Nachwuchswettbewerb gewinnen und sie veröffentlichte 2017 ihr Debütalbum. Schon 2018 nahm Sudden Lights am lettischen Vorentscheid Supernova teil. Mit “Just Fine” erreichte die Band den zweiten Platz. Letztes Jahr erschien das dritte Album. Bei ihrer zweiten Teilnahme an Supernova gewann die Band dieses Jahr das Ticket nach Liverpool.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sudden_Lights
Über Aijā
Die Band sagt in Interviews, dass eine Art von Schlaflied sein soll. Insbesondere gaben sie gegenüber “That Eurovision Site” an, dass sie, wegen der ganzen schlimmen Dinge in der Welt, einen Song machen wollten, der die Hörer*innen von diesen Dingen ablenkt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Aij%C4%81
Text
You said some words, didn’t hear you fall asleep People were talking louder from my TV screen I heard them scream, it was too dark to see Don’t cry I’ll try to say the right words at the right times Sing you lullabies Please, don’t wake up, wake up You still think we live in a world so beautiful You see, I think I don’t believe in this stuff anymore Don’t cry I’ll try to say the right words at the right times Sing you lullabies Please, don’t wake up, wake up Don’t cry I’ll try to say the right words at the right times Sing you lullabies Please, don’t wake up, wake up Please, don’t make me wake Don’t make me wake (Please) Don’t make me wake (Don’t wake up, wake up) Ah Ah-ah-ah-ah… Aijā, aijā Saldā miegā Aijā, aijā Saldā miegā | Du hast einige Worte gesagt, hier drinnen würdest du einschlafen Die Leute auf meinem Fernsehbildschirm sprachen lauter Ich habe sie schreien gehört, es war zu dunkel um sie zu erkennen … Weine nicht Ich werde versuchen, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu sagen, Schlaflieder zu singen Bitte, wach nicht auf, wach nicht auf Du denkst immer noch, wir leben in einer so schönen Welt Siehst du, ich denke, ich glaube an dieses Zeug nicht mehr … Weine nicht Ich werde versuchen, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu sagen, Schlaflieder zu singen Bitte, wach nicht auf, wach nicht auf Weine nicht Ich werde versuchen, die richtigen Worte zur richtigen Zeit zu sagen, Schlaflieder zu singen Bitte, wach nicht auf, wach nicht auf (Bitte lass mich nicht warten Lass mich nicht warten Lass mich nicht warten Bitte! Wach nicht auf, wach nicht auf Ah Ah-ah-ah-ah… Aijā, aijā im süßen Schlaf Aijā, aijā im süßen Schlaf |
Malta
The Busker – Dance (Our Own Party)
M: David Meilak, Jean Paul Borg, Matthew James Borg, Michael Joe Cini, Sean Meachen;
T: David Meilak
Finale Performance:
Offizielles Video:
Über The Busker
Alle guten Dinge sind vier, zumindest wenn es um die Anzahl der Bands in dieser Hälfte des Halbfinales geht. The Busker mach Indie-Pop seit 2012, zunächst als Duo mit Dario Genovese und Jean Paul Borg (klingt irgendwie Schwedisch). Der Erste spielt Gitarre und singt, der Zweite ist Schlagzeuger. Später stoßen zur Band der Bassist und Keyboarder David Grech und der Saxophonist Sean Meachen dazu. 2021 wurde aus dem Quartett ein Trio, da Dario die Band verließ. Ansonsten liest sich der Werdegang wie aus dem Bilderbuch. Inspiration soll sie sich aus den 60ern ziehen, Vorbilder seien Paul McCartney und Johnny Cash. Das erste Album erschien 2017 und bereits 2018 das zweite Album.
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Busker
Über Dance
Tanzen steht hier zwar im Vordergrund des Textes, aber im Grunde geht es hier um nichts Banaleres von einem großen, überfüllten Event auf eine private Party zu wechseln. Hoody, Jogginghose, Tanzen…
https://en.wikipedia.org/wiki/Dance_(Our_Own_Party)
Text
Wait now Can you speak up, it’s a little bit loud? I’m a little bit lost, oh Fucked up Might be the drinks or the social tease of anxiety The tension I’m getting The faces I drew on I can’t focus, you should know this When did it get suck and I’m gone I feel better in my sweater I got my stereo, I’ll play you songs you know But hey, wait, what you say? Do you wanna dance? Do you wanna dance? (Dance) Do you wanna dance? Do you wanna dance? (Dance, dance, dance) It’s on And go outside for the very first try, I can save the night (Yeah) If you’re keen, got some indoor shoes I can offer you, get you in the groove The tension is lifting Another moment would’ve been too much It’s the real me, our own party Our own party, (Our own party, ah!) I feel better in my sweater Got the radio, is this a song you know? But hey, wait, what you say? Do you wanna dance? Do you wanna dance? (Dance) Do you wanna dance? Do you wanna dance? (Dance) (Dance) (Dance) (Dance) I feel better in my sweater Got the radio, is this a song you know? But hey, what you say? Do you wanna dance? Do you wanna dance? (Dance) Do you wanna dance? Do you wanna dance (Dance) Do you wanna dance? (Dance, dance, dance) You wanna dance (Dance, dance, dance, dance, dance, dance, dance) | Jetzt warte, Kannst du lauter sprechen, es ist ein bisschen laut Ich bin ein bisschen verloren, oh Abgefuckt Vielleicht sind es die Drinks oder der gesellschaftliche Reiz der Angst Die Spannung, die ich kriege Gesichter, die ich anzog Ich kann mich nicht konzentrieren, das solltest du wissen, Wann gab es Probleme und ich bin weg Ich fühle mich in meinem Pullover wohler Ich habe eine Stereoanlage und ich werde Lieder für dich spielen, weißt du Aber hey, warte, was sagst du? Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) Es geht los Und geh nach draußen für den allerersten Versuch, ich kann die Nacht retten Wenn du scharf bist, habe ich einige Indoor-Schuhe Die ich dir anbieten kann, ich bring dich in Form Die Spannung legt sich Noch ein weiterer Augenblick wäre zu viel gewesen Das ist mein wahres Ich, meine eigene Party Meine eigene Party, meine eigene Party (Ah!) Ich fühle mich in meinem Pullover wohler Ich habe das Radio, ist das ein Lied, das du kennst? Aber hey, warte, was sagst du? Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) (Tanzen) (Tanzen) (Tanzen) (Tanzen) Ich fühle mich in meinem Pullover wohler Ich habe das Radio, ist das ein Lied, das du kennst? Aber hey, warte, was sagst du? Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) Willst du tanzen? Willst du tanzen? (Tanzen) |
Norwegen
Alessandra – Queen of Kings
M/T: Alessandra Mele, Henning Olerud, Linda Dale, Stanley Ferdinandez
MGP Finale:
Offizielles Video:
Über Alessandra
Alessandra Mele wurde 2002 in Cisano sul Neva geboren. Ein Ort, durch den ich im letzten Sommer durchgefahren bin. Mutter Norwegerin, Vater Italiener wuchs sie in Italien auf. Sie machte 2021 ihr Abitur und zog dann nach Norwegen um. 2022 begann sie ein Studium an der Musikschule “Lillehammer Institute of Music Production and Industries” (LIMPI) in Lillehammer. Laut Aussage der Schule verfolgt diese einen praktischen Ansatz in der Musikausbildung und will den Talenten zu ihrem vollen Potential verhelfen.
Im gleichen Jahr nahm Alessandra beim norwegischen The Voice teil und erreichte die Live-Shows.
2023 dann die Teilnahme beim NRK MGP, das sie souverän gewinnen konnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alessandra_Mele
https://no.wikipedia.org/wiki/Alessandra_Mele
https://de.wikipedia.org/wiki/Cisano_sul_Neva
Über Queen of Kings
Das Lied soll nach Alessandras Aussage ihre Erfahrungen als Bisexuelle Frau in einem konservativen Umfeld beschreiben. Es ist in einem Songwritingcamp entstanden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Queen_of_Kings
Text
She, Queen of the Kings running so fast Beating the wind Nothing in this world could stop the spread of her wings She, Queen of the Kings broken her cage Threw out the keys She will be the warrior of North and Southern Seas Got raven hair It’s dark as night Icy eyes – out of sight, out of sight Her heart in spite, is warm and bright Her smile awakes the Northern Light Looking out she calls Lai Lai-Da-Dai Dai-Da Who will conquer all, all? Her name is She, Queen of the Kings running so fast Beating the wind Nothing in this world could stop the spread of her wings (Hey!) She, Queen of the Kings broken her cage Threw out the keys She will be the warrior of North and Southern Seas A firestone forged in flames The wildest card – run the game, run the game Can’t stay the same in this world of change Don’t fear the pain just break the chain Looking out she calls Lai Lai-Da-Dai Dai-Da Who will conquer all? Her name is She, Queen of the Kings running so fast Beating the wind (Hey!) Nothing in this world could stop the spread of her wings She, Queen of the Kings broken her cage Threw out the keys (Hey!) She will be the warrior of North and Southern Seas Lai La-Da Dia Ra Rai-Ri Rai Dai-Ri Lai La-Da Dia Lai Li-Li La Lai La-Da Dia La-la-la-la La-la-la-la Ah-ah-ah-ah Her name is She, Queen of the Kings running so fast Beating the wind (Hey!) Nothing in this world could stop the spread of her wings She, Queen of the Kings broken her cage Threw out the keys (Hey!) She will be the warrior of North and Southern Seas Hey! | Sie, die Königin der Könige, rennt so schnell Schlägt den Wind Nichts auf der Welt könnte das Entfalten ihrer Flügel aufhalten Sie, die Königin der Könige ist aus ihrem ausgebrochen Hat die Schlüssel weggeworfen Sie wird die Kriegerin der nördlichen und südlichen Meere sein Sie hat rabenschwarzes Haar Es ist dunkel wie die Nacht Eisiger Blick – außer Sichtweite, außer Sichtweite Ihr Herz ist trotzdem warm und hell Ihr Lächeln erweckt das Nordlicht Sie hält Ausschau und ruft: „Lai Lai-Da-Dai Dai-Da“ Wer wird alle, alle erobern Sie heißt Sie, Königin der Könige und rennt so schnell Schlägt den Wind Nicht auf der Welt könnte das Entfalten ihrer Flügel aufhalten Sie, die Königin der Könige ist aus ihrem ausgebrochen Hat die Schlüssel weggeworfen Sie wird die Kriegerin der nördlichen und südlichen Meere sein Ein in Flammen gestählter Feuerstein Die aufregendste Karte – das Spiel beginnt, das Spiel beginnt Man kann nicht dieselbe in einer sich verändernden Welt bleiben Fürchte dich nicht vor dem Schmerz, zerbrich einfach die Ketten Sie hält Ausschau und ruft: „Lai Lai-Da-Dai Dai-Da“ Wer wird alle, alle erobern Sie heißt Sie, Königin der Könige und rennt so schnell Schlägt den Wind Nicht auf der Welt könnte das Entfalten ihrer Flügel aufhalten Sie, die Königin der Könige ist aus ihrem ausgebrochen Hat die Schlüssel weggeworfen – Hey! Sie wird die Kriegerin der nördlichen und südlichen Meere sein Lai La-Da Dia Ra Rai-Ri Rai Dai-Ri Lai La-Da Dia Lai Li-Li La Lai La-Da Dia La-la-la-la La-la-la-la Ah-ah-ah-ah Sie heißt Sie, Königin der Könige und rennt so schnell Schlägt den Wind Nicht auf der Welt könnte das Entfalten ihrer Flügel aufhalten Sie, die Königin der Könige ist aus ihrem ausgebrochen Hat die Schlüssel weggeworfen – Hey! Sie wird die Kriegerin der nördlichen und südlichen Meere sein Hey! |
Portugal
Mimicat – Ai Coração
M: Luís Pereira, Marisa Mena; T: Marisa Mena
Festival da Canção Finale:
Über Mimicat
Mimicat heißt eigentlich Maria Isabel Lopes Mena und wurde 1984 in Coimbra geboren. Selbstverständlich soll sie schon seit ihrer Kindheit Musik begeistert gewesen sein und habe sich autodidaktisch Singen und Komponieren beigebracht. Aber bereits als Teenagerin nahm sie 2001 zum ersten Mal beim Festival da Canção teil. Als Izamena sang sie damals im dritten Halbfinale “Mundo clorido”. Sie konnte sich damals nicht für das Finale qualifizieren. Dann war sie Sängerin in der Band “The Casino Royal”, schloss ihr Studium an der Escola Superior de Artes e Design ab und veröffentlichte ihr Debütalbum 2014, das zweite Album erschien 2017. Dieses Jahr hat sie dann ihren zweiten Versuch beim Festival probiert und konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mimicat
https://pt.wikipedia.org/wiki/Mimicat
https://pt.wikipedia.org/wiki/Festival_RTP_da_Can%C3%A7%C3%A3o_2001
Izamena – Mundo Colorido
Über Ai Coração
Text
https://en.wikipedia.org/wiki/Ai_cora%C3%A7%C3%A3o_(Mimicat_song)
https://www.eurovision.de/news/Mimicat-zeigt-fuer-Portugal-Herz-mit-Ai-coracao,portugal892.html
Text
Ai, coração Que não me deixas em paz Não me dás sossego Não me deixas capaz Tenho a cabeça e a garganta num nó Que não se desfaz e nem assim tu tens dó Sinto-me Tonta Cada dia pior Já não sei de coisas que sabia de cor As pulsações subiram quase pra mil Estou louca, completamente senil O peito a arder A boca seca Eu sei lá O que te fazer Amor pra mim assim não dá Porque parece que nem sou mais eu Ai, coração Ai, coração Diz-me lá se és meu As horas passam e o sono não vem Ouço as corujas e os vizinhos também O meu juízo foi-se e por lá ficou Alguém me tire deste estado em que estou O doutor diz que não há nada a fazer ‚Caso perdido‘ vi-o eu a escrever Ando perdida numa outra dimensão Toda eu sou uma grande confusão O peito a arder A boca seca Eu sei lá O que te fazer Amor pra mim assim não dá Porque parece que nem sou mais eu Ai, coração Ai, coração Ai, coração Diz-me lá se és meu O peito a arder A boca seca Eu sei lá O que te fazer Amor pra mim assim não dá Porque parece que nem sou mais eu Ai, coração Ai, coração Ai, coração Ai, coração Diz-me lá se és meu | Oh, Herz Dass du mich nie in Frieden lässt Mir keine Pause gibst Mir keinen Raum lässt Mein Kopf und meine Hals sind verknotet Das lässt sich nicht trennen und du hast noch kein Mitleid Ich fühle mich Benommen Jeden Tag mehr Ich kann Dinge, die ich auswendig konnte, nicht mehr Der Puls steigt fast auf Tausend Ich war verrückt, völlig senil Die Brust brennt Der Mund ist trocken Was weiß ich Was ich mit dir machen soll Liebe gibt es für mich so nicht Weil es so aussieht, als sei ich nicht mehr ich selbst Oh, Herz Oh, Herz Sag mir, ob du meins bist Die Stunden vergehen und der Schlaf kommt einfach nicht Ich höre die Eulen und auch die Nachbarn Mein Verstand ist fortgegangen und weggeblieben Jemand muss mich aus diesem Zustand befreien, in dem ich bin Der Arzt hat gesagt, da kann man nichts machen „Hoffnungsloser Fall“ sah ich ihn auch schreiben Ich bin verloren in einer anderen Dimension Mein ganzes Ich ist ein großes Chaos Die Brust brennt Der Mund ist trocken Was weiß ich Was ich mit dir machen soll Liebe gibt es für mich so nicht Weil es so aussieht, als sei ich nicht mehr ich selbst Oh, Herz Oh, Herz Oh, Herz Sag mir, ob du meins bist Die Brust brennt Der Mund ist trocken Was weiß ich Was ich mit dir machen soll43 Liebe gibt es für mich so nicht Weil es so aussieht, als sei ich nicht mehr ich selbst Oh, Herz Oh, Herz Oh, Herz Oh, Herz Sag mir, ob du meins bist |
Serbien
Luke Black – Samo mi se spava (Само ми се спава)
M/T: Luke Black
Finale:
Über Luke Black
Luka Ivanović wurde 1992 in Čačak im heutigen Serbien geboren. Als Sänger tritt er aber als Luke Black auf. Mit 12 soll er angefangen haben Texte zu schreiben und mit 16 soll er angefangen haben zu komponieren. In Belgrad studierte er Anglistik und hat einen Master in Musikproduktion erreicht. 2014 erschien seine erste Single, 2015 sein Debüt Album. 2016 war er bereits beim serbischen Sender RTS auf dem Schirm als möglicher Teilnehmer beim ESC 2016, man entschied sich damals aber für ZAA Sanja Vučić, die “Goodbye (Shelter)” gesungen hat und den 18. Platz erreichen konnte. Luka konnte inzwischen auch große Popularität in China erreichen. Dieses Jahr konnte er sich dann beim serbischen Vorentscheid durchsetzen. Er erreichte sowohl bei der Jury, als auch beim Publikum den zweiten Platz, Princ und Nada hingegen die jeweils ersten Plätze. Luka ist also der lachende Dritte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luke_Black
https://de.wikipedia.org/wiki/Pesma_za_Evroviziju_2023
https://sr.wikipedia.org/wiki/Luke_Black
Über Samo mi se spava
Inspiriert von Konstrakta holte Luka den Song Samo mi se spava, was so viel heißt wie “Ich bin nur müde”, aus der Schublade und reiche diesen beim serbischen Vorentscheid ein. Das Lied soll seine Isolation von der Welt während der Pandemie beschreiben.
Text
Baby, watch the world on fire It is all a game to me Oh, I don’t wanna choose my fighter Who’s taking control of me? Halo? Samo mi se spava (Spavaj) (Ooh-uh) I just wanna sleep forever (S-spavam) I like it better when I dream Želim zauvek da spavam (S-spavam) Dok svet gori I just wanna close my eyes (S-spavam) And just get it over with Želim zauvek da spavam (S-spavam) Dok svet gori A noć je, beskonačni sati (Tik-tik-tak) Na ramenu đavoli Želim samo večno spati Tako da ih pobedim Halo? Game over (Spavaj) (Hm-hm-hm-hm) (Samo mi se spava, uh) I just wanna sleep forever (S-spavam) I like it better when I dream Želim zauvek da spavam (S-spavam) Dok svet gori I just wanna close my eyes (S-spavam) And just get it over with Želim zauvek da spavam (S-spavam) Dok svet gori (This ends now) War, glad je, bez nade Savest spava (S-spava) dok svet gori Gori, kraj je, mrak traje Razum spava (S-spava) dok svet gori (S-spavaj) (Samo mi se spava) Samo mi se spava | Baby, schau wie die Welt brennt Alles ist für mich ein Spiel Ich will mir meinen Kämpfer nicht aussuchen müssen Wer wird die Kontrolle über mich übernehmen? Hallo? Ich möchte einfach nur noch schlafen (schlaf) Ich möchte einfach nur für immer schlafen Ich mag es mehr, wenn ich träume Ich möchte für immer schlafen Während die Welt brennt Ich möchte bloß meine Augen schließen Und alles hinter mir lassen Ich möchte für immer schlafen Während die Welt brennt Es ist Nacht, unendliche Stunden Auf meinen Schultern sind die Teufel Ich möchte nur für immer schlafen Um sie so zu besiegen Hallo? Das Spiel ist zu Ende (schlaf) (ich möchte nur noch schlafen) Ich möchte einfach nur für immer schlafen Ich mag es mehr, wenn ich träume Ich möchte für immer schlafen Während die Welt brennt Ich möchte bloß meine Augen schließen Und alles hinter mir lassen Ich möchte für immer schlafen Während die Welt brennt Krieg (Krieg) Hunger Ohne Hoffnung Das Gewissen schläft Während die Welt brennt (sie brennt) Das Ende ist da Dunkelheit Sie dauert an Die Vernunft schläft Während die Welt brennt (sch-schlaf) (ich möchte nur noch schlafen) (ich möchte nur noch schlafen) |
Frankreich
La Zarra – Évidemment
M: Banx & Ranx, Benny Adams, La Zarra; T: Benny Adams, La Zarra
Song reveal – offizielles Video:
Über La Zarra
La Zarra hält sich mit persönlichen Angaben sehr bedeckt. Daher ist sehr wenig über sie bekannt. Sie wurde als Fatima Zahra Hafdi in Montreal geboren. Sie hat marrokanische Wurzeln und wuchs in Quebec auf. 2016 hat sie zusammen mit dem französischen Rapper Niro an “Printemps blanc” gearbeitet. 2021 erreichte ihre Single “Tu t’en iras” Platin. La Zarra wurde vom französischen Sender als Teilnehmerin für den ESC 2023 bestimmt.
https://de.wikipedia.org/wiki/La_Zarra
https://fr.wikipedia.org/wiki/La_Zarra
Niro – Printemps blanc ft. La Zarra
La Zarra – Tu t’en iras
Über Évidemment
Der Song vereint Dance-Pop mit Chanson und soll eine Hymne auf die Liebe sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%89videmment
Text
Mon cœur, mes mains, Mes yeux, mes reins, Plus rien ne m’appartient J’me fais du mal pour faire du bien J’oublie comme si c’n’était rien Dans mon jardin d’enfer, poussent des fleurs Que j’arrose de mes rêves, de mes pleurs On a beau être sur le toit du monde On ne peut toucher le ciel du doigt Évidemment Toutes ces belles promesses que j’entends C’n’est que du vent Évidemment Car après l’beau temps vient la pluie C’est c’qu’on oublie C’est toujours trop beau pour être vrai Mais c’n’est jamais trop laid pour être faux Évidemment Elle ne sera plus jamais la même Cette fille d’avant Je vends demain, j’rachète hier Le temps est assassin Je cherche l’amour Je n’trouve rien Comme dans mon sac à main Dans ma tête c’n’est pas tant évident Je recherche la vérité tout en l’évitant On a beau être sur le toit du monde On ne peut toucher le ciel du doigt Évidemment Toutes ces belles promesses que j’entends C’n’est que du vent Évidemment Elle ne sera plus jamais la même Cette fille d’avant Car moi je chante Ma vie, la vôtre Et un peu de romance Je suis nue devant vous Donnez-moi donc une chance De vous à moi, De moi à vous Ai-je réussi à chanter, À chanter la Grande France C’est toujours trop beau pour être vrai Mais c’n’est jamais trop laid pour être faux Évidemment Elle ne s’ra plus jamais la même Cette fille d’avant Évidemment | Mein Herz, meine Hände, meine Augen, meine Nieren Nichts gehört mehr mir Ich habe mich verletzt Um Gutes tun Ich vergesse, als wäre es nichts In meinem Höllengarten Wachsen Blumen Die ich mit meinen Traum-Tränen bewässere Wir sind vielleicht am Dach der Welt Man kann den Himmel nicht mit dem Finger berühren Offensichtlich Sind all diese schönen Versprechungen, die ich höre Nichts weiter als Wind Offensichtlich Denn nach dem guten Wetter kommt der Regen Das ist’s, was wir vergessen Es ist immer zu schön, um wahr zu sein Aber es ist nie zu hässlich, um gefälscht zu sein Offensichtlich Wird sie nie mehr dieselbe sein Dieses Mädchen von ehedem Ich verkaufe morgen, ich kaufe gestern Zeit ist mörderisch Ich bin auf der Suche nach Liebe Ich finde nichts Wie in meiner Handtasche In meinem Kopf ist es nicht so offensichtlich Ich suche die Wahrheit Und vermied sie dabei gänzlich Wir sind vielleicht am Dach der Welt Man kann den Himmel nicht mit dem Finger berühren Offensichtlich Sind all diese schönen Versprechungen, die ich höre Nichts weiter als Wind Offensichtlich Wird sie nie mehr dieselbe sein Dieses Mädchen von ehedem Denn ich, ich singe Mein Leben ist dein Und ein wenig Romantik Ich bin nackt vor dir Also gib mir eine Chance Von dir zu mir Von mir zu dir Habe ich es geschafft, zu singen Das große Frankreich zu besingen Es ist immer noch zu schön, um wahr zu sein, aber Es ist nie zu hässlich, um gefälscht zu sein Offensichtlich Wird sie nie mehr Nie mehr dieselbe sein Dieses Mädchen von ehedem Offensichtlich |
Hallo, ihr beiden. 🙂
Sehr, sehr cool, dass meine Kommentare es in eure Sendung geschafft haben. 😀 Auch sonst eine sehr schöne Folge mit sympathischen Gästen.
Hier wieder ein paar kurze Kommentare zum 2. Teil des 1. HF. Wenn ihr mögt, könnt ihr die ja wieder verwenden. 🙂 Ich habe auch diesmal nur meine Lieblingslieder gewählt, um weiterhin positive Vibes zu senden. 😀
Moldau: Ich bin sehr froh, dass wir mit „Soarele și luna“ auch einen tollen Ethnosong dabei haben. Mir gefällt auch die Performance aus dem Vorentscheid richtig gut, auch wenn sie etwas chaotisch war. Hoffentlich bringt Pasha den Flötenspieler mit nach Liverpool, denn ich liebe es, wie sie auf der Bühne interagieren.
Tschechien: Dazu muss ich gleich eines sagen: Girlpower funktioniert bei mir immer. 😀 Aber auch abgesehen von der Botschaft gefällt mir das Lied musikalisch richtig gut. Der Refrain ist sehr stark und auch der Rapteil fügt sich gut ein. Auch der Mix zwischen den Sprachen wirkt nicht fehl am Platze, sondern passend. Es bleibt natürlich noch abzuwarten, wie der Song auf die Bühne gebracht werden kann, aber bis jetzt hoffe ich noch auf das Beste. 🙂
Finnland: Eigentlich ist das üüüberhaupt nicht meine Art von Musik, aber ich feiere es. 😀 Um es mit Käärijäs Worten zu sagen: „It’s crazy, it’s party.“ 😀 Auch der Bruch im Mittelteil zwischen den beiden doch recht unterschiedlichen Liedteilen wirkt durchaus stimmig. Ich denke, das kann ganz oben mitspielen. Vielleicht nicht bei der Jury, aber auf jeden Fall beim Publikum.
Schweden: Ich habe hier zwar keine Gewinnervibes und finde nicht, dass der Song der beste dieses Jahr ist, dennoch mag ich ihn gern. Dazu brauche ich auch nicht zwingend die Performance, ich hatte beim Mello-Auftritt große Angst, dass die Platte auf sie drauf donnert. 😀 Angenehmes Lied auf jeden Fall, höre ich mir gerne an.
Freue mich schon auf eure nächste Folge.
Violina 🙂